Termin online vereinbaren

0228 / 55 00 60 90
Mo - Fr 09-11 Uhr, Mo, Di, Do 15-17 Uhr
telefonisch erreichbar
Stand: 29.05.2023

Fehlstellungen der Hüfte, der Beine, sowie der Wirbelsäule können im frühen Alter auftreten, ohne Schmerzen zu verursachen. Der wirkliche Schaden entsteht erst, wenn die Fehlstellungen ausgewachsen sind und Schmerzen in Rücken und Beinen verursachen. In diesem Zeitpunkt sind sie allerdings nur schwer zu beheben. Durch frühe Voruntersuchungen können Wachstum und Formbarkeit des jungen Körpers genutzt werden, um Fehlstellungen schmerzfrei auswachsen zu lassen. Prävention ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper. Durch Erkenntnisse der modernen Säuglingsorthopädie können Krankheitsbilder vorherrschend in der älteren Generation so von Anfang an vermieden werden.

Behandlung von Fehlstellungen

Eine Fehlstellung der Füße kann bequem mit Spezialschuhen, sogenannten Orthesen, behandelt werden. Diese lassen Füße schmerzfrei in die richtige Richtung wachsen.

Überprüfung der Beinachsen

Die Überprüfung der Beinachsen ist eine konventionelle Untersuchung bei Kindern, um eventuelle X- oder O-Bein-Fehlstellungen zu diagnostizieren und so früh wie möglich behandeln zu können.

Überprüfung der Wirbelsäule

Die Untersuchung der Wirbelsäule im Kindesalter ist eine wichtige Untersuchung, um eventuelle Wirbelsäulen-Verkrümmungen (Skoliose) festzustellen und behandeln zu können.

Überprüfung des Gangbildes

Jeder Mensch ist einzigartig, dementsprechend auch sein Gangbild. Bei der Überprüfung des Gangbildes wird der Fuß per digitaler Pedographie analysiert. Bei schädlichem Gangbild, welches zu Rückenschmerzen im späteren Alter führen kann, werden Einlagen verschrieben, die dem Fuß helfen einen rückenentlastenden Gang zu entwickeln

Sie erwarten ein Kind? Nehmen Sie sich Zeit, sich über Vorsorgeuntersuchungen zu informieren!